Unser Leistungsangebot
Prozesse in der Industrie können mit lasertechnischen Messverfahren präziser, effizienter und sicherer gemacht werden. Die Identifikation, das Monitoring oder das Recycling von Werkstoffen sind durch den Einsatz von Lasern im Hochdurchsatz möglich, wobei beispielsweise geometrische und spektroskopische Messungen genutzt und kombiniert werden können. Das Fraunhofer ILT entwickelt im Bereich Umwelt und Sicherheit laserbasierte Verfahren für Materialanalytik, Mess- und Prüftechnik. Ein Fokus liegt auf industriellen Anwendungen der Laser-Emissionsspektrometrie (LIBS) in automatisierten Messprozessen. Vor dem Hintergrund der Industrie 4.0 gewinnt die Inline-Kontrolle von Zwischen- und Endprodukten immer mehr an Bedeutung.
Die spektroskopischen Messverfahren sind vorteilhaft nutzbar für die Inline- und Offline-Untersuchung von Gasen, Staub-Emissionen und für den Nachweis von Schadstoffen und sicherheitsrelevanten Stoffen oder für die Analytik und Klassifizierung von Schlämmen und Abwässern. Weitere Anwendungen eröffnet die laserbasierte Analytik für das werkstoffliche Recycling oder für die Verwechslungsprüfung von Metallen in der Produktion.
Im Recycling-Bereich eignen sich laserbasierte Messverfahren beispielsweise hervorragend für automatisierte Sortierverfahren. Metalle, Keramiken, Gläser, Schlacken, oder Rohstoffe lassen sich sehr schnell identifizieren und sortenrein trennen. Damit lassen sich beispielsweise Metalllegierungen energie- und umweltschonend wiederverwenden und seltene wertvolle Werkstoffe, wie Technologiemetalle aus ausgedienten Elektronikgeräten, zurückgewinnen.
Das Leistungsangebot umfasst Machbarkeitsstudien, die Entwicklung von applikationsspezifischen, laserbasierten Messverfahren, die Integration von Systemen in industrielle Verarbeitungsprozesse oder Sonderanlagen sowie individuelle Beratung.