Stuttgart / 18. Juni 2024 - 20. Juni 2024
The Battery Show Europe

Die Battery Show Europe bringt mehr als 10.500 Branchenexperten und mehr als 500 führende Zulieferer zu einer einzigartigen Veranstaltung zusammen, bei der vorhandene Beziehungen gestärkt und neue Partnerschaften geknüpft werden. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den wichtigsten Akteuren der gesamten Lieferkette der Batterie-, Elektro- und Hybridtechnologie zu vernetzen und Ihre Fragen und Ideen zu diskutieren.
Li-Ionen-Akkumulatoren mit flüssigem Elektrolyt sind auf Grund ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und der hohen Energiedichten marktführende Energiespeichersysteme. Im Zuge der Energiewende sind sowohl die Nachfrage als auch die Anforderungen an die Batteriesysteme sehr hoch. Diese reichen von einer ressourcenschonenden, nachhaltigen Produktion bis zu einem steigenden Bedarf an höheren Energie- und Leistungsdichten.
Mit der Integration von laserbasierten Trocknungs- und Strukturierungsverfahren bietet das Fraunhofer ILT innovative Ansätze beim Rolle-zu-Rolle-Herstellungsprozess von Lithium-Ionen-Batterien, um die steigenden Anforderungen der Produktion zu erfüllen.
Durch die Nutzung von effizienten Diodenlasern können die wasserbasierten Elektrodenschichten wesentlich energie- und platzsparender als in aufwändigen Heißluftofenprozessen getrocknet werden. Darüber hinaus können im nachgeschalteten Laserstrukturierungs-Prozess die Leistungsdichte und Lebensdauer der Batteriezellen unter Nutzung von ultrakurz gepulster Laserstrahlung erhöht werden. Gleichzeitig werden durch die Kombination mit einem Multistrahl-Strukturierungsmodul industrierelevante Verfahrensgeschwindigkeiten erreicht.