Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

Neuigkeiten im Überblick

16.11.2023

H₂-Kettenreaktionen gemeinsam im Griff

Rund 70 Fachleute aus Industrie und Wissenschaft trafen sich im September 2023 auf dem LKH₂ – Laser Colloquium Hydrogen auf dem Forschungscampus Digital Photonic Production (DPP) der RWTH Aachen University. Im Mittelpunkt des Herbstkongresses des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT standen Anwendungsmöglichkeiten von Lasern für die Wasserstoffproduktion. Wie wichtig dabei das Denken in Prozessketten ist, erfuhren die Teilnehmenden bei vielen Referaten und den Laborvorführungen am Fraunhofer ILT und dem benachbarten Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT.
mehr Info

14.11.2023

Fraunhofer, DESY, Hereon und EMBL unterzeichnen »Memorandum of Understanding« für engere Zusammenarbeit

Eine Delegation der Fraunhofer-Gesellschaft, des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY, des Helmholtz-Zentrums Hereon und des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie EMBL hat heute in Hamburg ein »Memorandum of Understanding« (MoU) unterzeichnet. Mit dieser Absichtserklärung bekräftigen die vier Forschungseinrichtungen ihre Pläne für eine Zusammenarbeit, in der die Partner ihre jeweiligen Kompetenzen und Infrastrukturen bündeln und damit für Forschung und Industrie einen Mehrwert schaffen.
mehr Info

9.11.2023

Zündende Inspirationen für die E-Mobilität

Eine der entscheidenden Fragen der Verkehrswende lautet: Wie lassen sich E-Fahrzeuge nachhaltig und zugleich ökonomisch herstellen? Gleich mehrere Antworten kennt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT aus Aachen, das gemeinsam mit Industriepartnern elektrisierende Lösungen rund um die Lasertechnik entwickelt hat. Die Überwachung von lasergeschweißten Verbindungen zeigen unter anderem nLight Plasmo, Precitec und 4D Photonics auf dem LSE - Laser Symposium Elektromobility 2024 am 23. und 24. Januar 2024. Die Unternehmen demonstrieren live vor Ort wie ihre Prozessüberwachung einwandfreie Schweißvorgänge gewährleistet.
mehr Info

26.10.2023

formnext: Fraunhofer ILT demonstriert solides, zukunftsweisendes Portfolio

Fraunhofer-Institute sind Bindeglieder zwischen Forschung und industrieller Anwendung. Das zeigt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT einmal mehr und eindrücklich auf der formnext vom 7. bis zum 10. November 2023 in Frankfurt am Main. Jedes Exponat erzählt eine Erfolgsgeschichte aus unterschiedlichen Branchen und Anwendungen, mit völlig unterschiedlichen Materialien und Verfahren.
mehr Info
 

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Sie finden uns auf diesen
Messen (Auswahl):

 

 

Diskutieren Sie mit unseren Experten!

Konferenzen und Seminare
(Auswahl):

Unsere Technologiefelder

 

Laser

In diesem Technologiefeld entwickeln wir innovative Laserstrahlquellen mit maßgeschneiderten räumlichen, zeitlichen und spektralen Eigenschaften sowie Ausgangsleistungen.

 

Optische Systeme

Im Fokus dieses Technologiefelds liegen u. a. Strahlformung und Strahlführung, die Frequenzkonversion sowie Design, Auslegung und das Packaging optischer Komponenten. 

 

Quantentechnologie

Mit internationalen Spitzenwissenschaftlern entwickeln wir u. a. Photonenquellen, photonische Komponenten und Systeme für zukünftige Anwendungen der Quantentechnologie.

 

Lasermesstechnik

Gemeinsam mit Kunden aus Industrie und Forschung entwickeln wir Laserverfahren u. a. für die Fertigungsmesstechnik, die Material- und Bioanalytik sowie die Prüftechnik. 

 

Additive Fertigung

Seit Mitte der 1990er Jahre treiben wir die Additive Fertigung – insbesondere metallischer Bauteile – voran, z. B. mit dem Laser Powder Bed Fusion und dem Laserauftragschweißen. 

 

Oberflächentechnik

Laserbasierte Technologien für die effiziente Bearbeitung, Funktionalisierung und Veredlung von Oberflächen sind Schwerpunkte dieses Technologiefelds. 

 

Fügen

Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln Laserstrahlquellen und laserbasierte Fügeverfahren für zahlreiche Anwendungen in der Mikro- und Makrotechnik. 

 

Trennen

Wir bieten laserbasierte Lösungen für neue oder technisch und wirtschaftlich optimierte Verfahren in der Trenntechnik und begleiten Kunden von der ersten Machbarkeitsstudie bis zur industriellen Umsetzung. 

 

Digitalisierung

In diesem Technologiefeld konzentrieren wir unsere digitalen Kompetenzen rund um den Laser und leisten einen Beitrag zu Ihrem Fortschritt in Technologie und Produktion im Zeitalter von RAMI und Industrie 4.0.

 

EUV und Plasmatechnik

Neben applikationsangepassten plasmabasierten Strahlquellen entwickeln unsere Expertinnen und Experten u. a. optische Systeme zur effizienten Nutzung von EUV-Strahlung in Industrie und Forschung.

 

Medizintechnik

In enger Kooperation mit Partnern aus dem Life Sciences-Bereich erforschen und entwickeln wir laserbasierte Verfahren u. a. für diagnostische und therapeutische Anwendungen. 

Lasertechnik für Ihre Branche

Lasertechnik trägt in unterschiedlichen Branchen zur Lösung anspruchsvoller Aufgabenstellungen bei. Ob als Werkzeug in der Automobilfertigung, als Messmittel im Umweltbereich, als Diagnose- oder Therapieinstrument in der Medizintechnik oder als Kommunikationsmedium in der Raumfahrttechnik, der Laser bietet vielfache Einsatzmöglichkeiten mit hoher Produktivität und hoher Effizienz. Durch seine intensiven Forschungsleistungen und anwendungsspezifischen Entwicklungen ist das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT seit über 30 Jahren ein bevorzugter Partner der Industrie für Innovationen – auf den Branchen-Webseiten finden Sie weitere Informationen und eine Auswahl aus unserem Angebot.

 

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

Steinbachstr. 15
52074 Aachen

Telefon +49 241 8906-0
Fax +49 241 8906-121

 

Publikationen

In unserer Mediathek finden Sie Jahresberichte, Themenbroschüren, Imagebroschüren, Pressemitteilungen, Videos und weitere Publikationen des Fraunhofer ILT.

Presse

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Gerne nehmen wir Sie in unseren deutsch- oder englischsprachigen Presseverteiler auf.

-> Anmeldung Presseverteiler

Netzwerke

Gemeinsam mit in- und ausländischen Unternehmen und Forschungszentren entwickelt das Fraunhofer ILT ein breites Portfolio von Lösungen für Innovationen in Industrie und Wissenschaft.