Ausstattung am Fraunhofer ILT
Die Nettogrundfläche des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT beträgt über 19.500 m2.
Technische Infrastruktur
Zur technischen Infrastruktur des Instituts gehören eine mechanische und eine elektronische Werkstatt, ein Metallographie- und ein Fotolabor, ein Labor für optische Messtechnik sowie eine Konstruktionsabteilung.
Wissenschaftliche Infrastruktur
Zur wissenschaftlichen Infrastruktur zählen u. a. Literatur- und Patentdatenbanken, Programme zur Berechnung wissenschaftlicher Fragestellungen und Datenbanken zur Prozessdokumentation sowie eine umfangreiche Fachbibliothek.
Geräteausstattung
Die Geräteausstattung des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT wird ständig auf dem neuesten Stand der Technik gehalten. Sie umfasst derzeit als wesentliche Komponenten:
Strahlquellen
- CO2-Laser bis 12 kW
- Scheibenlaser bis 12 kW
- Scheibenlaser mit grüner Wellenlänge
- Multimode-Faserlaser bis 6 kW
- Singlemode-Faserlaser bis 5 kW
- Diodenlaser bis 12 kW
- Kurz- und Ultrakurzpulslaser bis 1 kW mit Pulsdauern im Nano-, Piko- und Femtosekundenbereich
- Frequenzvervielfachte Laser im sichtbaren Spektralbereich
- Excimerlaser
- Breitbandig abstimmbare Laser
- MIR-Laser (ps, ns) mit mittlerer Leistung > 10 W
Anlagen und Bearbeitungssysteme
- Dreiachsige Bearbeitungsstationen
- Fünfachsige Portalanlagen inkl. Dreh-/Kipptisch
- Robotersysteme inkl. 6-Achs-Knickarmroboter mit Drehkipptisch
- Kommerzielle Anlagentechnik und Laborsysteme für das Laser Powder Bed Fusion (LPBF)
- Direct-writing und Laser-PVD-Stationen
- Strahlführungssysteme
- Diverse Pulver- und Drahtförderer für die Additive Fertigung
- Drucker für Sol-Gele-Hybrid-Polymere und nano- bis mikroskalige Dispersionen
Speziallabore
- Reinräume zur Montage von Dioden- und Festkörperlasern sowie Laseroptiken
- Life Science-Labor mit S1-Klassifizierung
- Batterietechniklabor
- Applikationslabor für Anwender von Hochleistungs-UKP-Lasern
Messtechnik und Sensorik
- Geräte zur Verfahrens- und Prozessdiagnostik sowie zur Hochgeschwindigkeits-Prozessanalyse
- Laser-Spektroskopiesysteme zur chemischen Analyse fester, flüssiger und gasförmiger Stoffe
- Konfokales Laser-Scanning-Mikroskop
- Raster-Elektronen-Mikroskop
- Shack Hartmann-Sensor zur Charakterisierung von Laserstrahlen und Optiken
- Messinterferometer und Autokollimator zur Analyse von Laseroptiken
- Messequipment zur Charakterisierung von Ultrakurzpulslasern
- Vibrationsprüfstand
- Single-Photon-Detektor (APD) für NIR-Laser
- Systeme zur Charakterisierung von Pulverwerkstoffen
- Messsysteme zur Einzelquanten-Detektion