Partner für Innovationen
Wir beleuchten neue Wege. Vom Automobilbau über Photovoltaik bis hin zu Flugzeug- und Medizintechnik: Unterschiedlichste Branchen profitieren von der Strahlkraft des Lasers.
Unbestritten ist das »Werkzeug Licht« ein Innovationsmotor. Deutschland belegt in den optischen Technologien eine internationale Spitzenposition und behauptet sich in Bereichen wie der Laserfertigungstechnik als Weltmarktführer. Durch intensive Forschungsanstrengungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis trägt nicht zuletzt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT dazu bei - seit mehr als 30 Jahren.
Wir eröffnen Perspektiven
Mit rund 570 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und mehr als 19 500 m² Nettogrundfläche zählt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT weltweit zu den bedeutendsten Auftragsforschungs- und Entwicklungsinstituten im Bereich Laserentwicklung und Laseranwendung. Unsere Kernkompetenzen umfassen die Entwicklung neuer Laserstrahlquellen und -komponenten, Lasermess- und Prüftechnik sowie Laserfertigungstechnik. Hierzu zählt beispielsweise das Schneiden, Abtragen, Bohren, Schweißen und Löten sowie das Oberflächenvergüten, die Mikrofertigung und das Additive Manufacturing.
Übergreifend befasst sich das Fraunhofer ILT mit Laseranlagentechnik, Prozessüberwachung und -regelung, Modellierung sowie der gesamten Systemtechnik. Unser Leistungsspektrum reicht von Machbarkeitsstudien über Verfahrensqualifizierungen bis hin zur kundenspezifischen Integration von Laserprozessen in die jeweilige Fertigungslinie.
Das Fraunhofer ILT ist eingebunden in die Fraunhofer-Gesellschaft, die mit 75 Instituten, mehr als 29 000 Mitarbeitern und 2,8 Milliarden Euro Forschungsvolumen jährlich zu den bedeutendsten Forschungseinrichtungen in Deutschland gehört.