Presse

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Gerne nehmen wir Sie in unseren deutschen oder englischen Presseverteiler auf.
-> Zur Anmeldung

Newsticker

24.5.2023

Kompakter Laserscanner mit 90 Prozent weniger Bauvolumen

Galvo-Scanner sind in der Lasermaterialbearbeitung seit Jahrzenten im Gebrauch. Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT hat jetzt ein neues, besonders kompaktes Scannermodul entwickelt, das erhebliche Effizienzsteigerungen zum Beispiel im 3D-Druck, der Mikrobearbeitung oder der Medizintechnik verspricht. Die Forscherinnen und Forscher haben es bereits für verschiedene Anwendungen erfolgreich getestet. Der Scanner ist auf der LASER World of Photonics 2023 in München ausgestellt.
mehr Info

22.5.2023

Stark-Watzinger: Brauchen mehr Ambition auf dem Weg zu
einem Fusionskraftwerk

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingesetzte Expertenkommission zur Laserfusion hat heute ihr Memorandum an Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger übergeben. Das Memorandum beschreibt die Potenziale des Industrie- und Forschungsstandorts Deutschland mit Blick auf die Laserfusion und gibt Empfehlungen zur weiteren Erforschung und Umsetzung.
mehr Info

16.5.2023

Forschungscampus DPP feiert Tag des Lichts 2023

Seit zwei Millionen Jahren nutzen Menschen das Feuer. Seit über 100 Jahren leben Menschen im Schein des elektrischen Lichts. Licht ist Energie, Licht ist Wärme, Licht ist die Lebensgrundlage unserer Welt, wie wir sie kennen. Licht hat die Menschheit in entscheidenden Lebensbereichen verändert: Zum Beispiel in der Medizin, in der Kommunikation, in der Energieproduktion.
mehr Info

16.5.2023

Photonische Technologien für das Quanteninternet

Forschende des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT entwickeln die Technik für Quantennetzwerke der Zukunft. Gefördert vom Land NRW, wird hier die Hardware eines Netzwerkknotens installiert, wie er auch beim Quanteninternetdemonstrator des QuTech in Delft zum Einsatz kommt. Die Hardware dient zunächst als Test- und Entwicklungsplattform. Damit wollen die Wissenschaftler*innen mit Partnern aus Industrie und Forschung vor Ort in Aachen neue Komponenten für die Vernetzung von Quantencomputern entwickeln. Zukünftig soll der Knoten in ein europäisches Quantennetzwerk eingebunden werden. Erste Ergebnisse werden auf der Messe »World of QUANTUM« Ende Juni in München präsentiert.
mehr Info
 

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen des Fraunhofer ILT

-> Archiv

Institutsprofil

Fraunhofer ILT - Ihr Partner für Innovationen

Pressespiegel

Pressespiegel des Fraunhofer ILT

Informationen des Fraunhofer ILT zur aktuellen Coronavirus-Pandemie an Kunden, Partner, Besucher und Interessenten an unseren Dienstleistungen

Für das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT hat die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter, Kunden und Besucher oberste Priorität. Im Zusammenhang mit der fortschreitenden Pandemie Covid-19 hat das Fraunhofer ILT einen Krisenstab eingerichtet und setzt die Richtlinien der Behörden um.