Presse

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Gerne nehmen wir Sie in unseren deutschen oder englischen Presseverteiler auf.
-> Zur Anmeldung

Newsticker

11.6.2025

Zukunftsmarkt Laserfusion auf der LASER 2025

Die laserbasierte Trägheitsfusion ist ein strategischer Zukunftsmarkt für die Photonik. Ihre Machbarkeit ist nachgewiesen. In Deutschland formieren sich Konsortien aus Industrie und Forschung, um die klimaneutrale und intrinsisch sichere Energiequelle zu erschließen und schlagkräftige Lieferketten zu bilden. Der Staat fördert die Entwicklung der Basistechnologien für Fusionskraftwerke mit über einer Milliarde Euro. Die Ansätze bergen über die Fusion hinaus hohes Innnovationspotenzial. Wichtige Akteure treffen sich auf der LASER 2025 zum Application Panel »Laser Fusion: Energizing Photonics Industry«. Geleitet vom Fraunhofer ILT beleuchtet es Marktpotenziale und Chancen der Fusion.
mehr Info

5.6.2025

TCT Hall of Fame 2025: Dr. Wilhelm Meiners für Lebenswerk im 3D-Druck ausgezeichnet

Dr. Wilhelm Meiners wurde in die TCT Hall of Fame 2025 aufgenommen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die internationale Fachwelt seine herausragenden Verdienste um die Entwicklung des metallischen 3D-Drucks. Als Doktorand am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT legte Meiners 1996 mit der Erfindung und Patentierung des Laser Powder Bed Fusion (LPBF)-Verfahrens den Grundstein für eine Technologie, die heute weltweit Anwendung findet – von der Medizintechnik bis zur Raumfahrt, Tendenz steigend.
mehr Info

4.6.2025

Fraunhofer ILT nimmt Quanteninternetknoten in Betrieb – Startpunkt für europäische Vernetzung

Am Fraunhofer ILT ist der Betrieb eines Quanteninternetknotens gestartet, den es mit dem niederländischen Partner TNO entwickelt hat. Das System ist nahezu baugleich mit Netzwerkknoten, mit denen das Forschungszentrum QuTech eine Quanten-Verschränkung zwischen Den Haag und Delft demonstriert hatte. Der neue Knoten dient als Forschungsplattform. Das Fraunhofer ILT wird ihn mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft in einem lokalen Netzwerk erproben und technisch weiterentwickeln. Im Fokus stehen photonische Komponenten: Quantenfrequenzkonverter, Laser, Optiken oder Einzelphotonenquellen.
mehr Info

3.6.2025

Gradiert poröse Strukturen aus dem Metall-3D-Drucker

Wie erreicht man Permeabilität in einem Metallbauteil, ohne es im Nachhinein zu bohren oder mit Filtern auszustatten? Forschende am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT haben eine Methode entwickelt, mit der sich metallische Werkstoffe additiv so verarbeiten lassen, dass sie lokal permeabel oder dicht sind - mit gradierten Übergängen dazwischen, hoher Präzision, reproduzierbar und in einem einzigen Fertigungsschritt. Das Fraunhofer ILT zeigt die neuen LPBF-Anwendungsmöglichkeiten auf der Laser World of Photonics 2025 vom 24. bis zum 27. Juni 2025 in München.
mehr Info
 

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen des Fraunhofer ILT

-> Archiv

Institutsprofil

Fraunhofer ILT - Ihr Partner für Innovationen

Pressespiegel

Pressespiegel des Fraunhofer ILT