Abgeschlossene Bachelorarbeiten

  • Baek, Seonghun: Einfluss der Restwärme auf den Übergangsbereich zwischen Wärmeleitungs- und Tiefschweißprozess beim Punktschweißen
  • Belghith, Ghada: Identification of correlations between process parameters and process-induced surface structures during laser polishing of metals
  • Brückner, Philipp: Einfluss der optischen und adhäsiven Eigenschaften von laservorbehandelten Aluminiumsubstraten auf das Laserschmelzen von partikulären Polymerschichten
  • Brüning, Stephan Lennart: Bau einer Kamera für ein großes Spektrum von Wellenlängen
  • Bußmann, Fabio: Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Emissionswellenlänge und optischer Laserleistung beim Laserdurchstrahlfügen von thermoplastischen Polymerfolien
  • Deforth, Philipp: Untersuchung des Einflusses der Düsengeometrie auf Schmelzwellendynamik und Schnittflankenqualität beim Laserstrahlschmelzschneiden
  • Diec, Oliver Dominik: Untersuchung der Schmelzbad-Wechselwirkung beim Laser Powder Bed Fusion mittels Faserlaser-Array
  • Esser, Christoph: Kamerabasierte Zustandsüberwachung von Schutzgläsern beim Laser Powder Bed Fusion (LPBF)
  • Fröhling, Ihno Dirk: Produktivitätserhöhung bei LPBF von Titanaluminiden
  • Funke, Julius: Photo Resin Development for Functional Parts in Support Free Stereolithography
  • Gaspers, Tim: Einfluss des Spurversatzes auf die Oberflächenbeschaffenheit von mittels EHLA erzeugten Beschichtungen
  • Haacke, Pascal: Anomaliedetektion in Sensorsignalen mittels Machine Learning für das Laser Material Deposition
  • Heinen, Marcel: Laserbasierte Funktionalisierung gedruckter, leitfähiger Strukturen aus nanopartikulärem Konstantan
  • Hellmann, Lena: Entwicklung und Inbetriebnahme eines Ultrakurzpuls-4-Strahl-Interferenzaufbaus
  • Hennig, Marvin: Untersuchung der Ausbildung von Prozessnebenprodukten beim Laser Powder Bed Fusion mittels Faserlaser-Array
  • Herbeck, Cedric: Untersuchung des Einflusses der Laser-Streckenenergie auf die Detailauflösung und die Oberflächenqualität im µ-LPBF-Verfahren
  • Hernandez Gongora, Javier Enrique: Implementierung künstlicher Intelligenz für die Justierung optischer Systeme
  • Heslenfeld, Jonas: Untersuchung des Einflusses von Pulverfeuchte auf die Bauteilqualität beim Laser Powder Bed Fusion
  • Katal, Murat: Quantum-Annealing-gestützte Auslegung von Freiformoptiken zur Strahlfokussierung
  • Katz, Ole: Kontinuierliche Schweißungen von Aluminium-Kupfer Verbindungen mittels Nanosekunden- gepulstem Faserlaser
  • Kieffer, Mattis: Modellbasierte Bahngenerierung für das Laserauftragschweißen mit Industrierobotern
  • Knippschild, Marc: Untersuchung des Einflusses der Prozessnebenprodukte auf die Bauteildichte beim Laser Powder Bed Fusion des Einsatzstahls 16MnCr5
  • Köhn-Otto, Gesa: Wirtschaftlichkeitsanalyse und theoretische Untersuchung der Einflussgrößen auf die Oberflächenbeschaffenheit von mittels EHLA erzeugten Beschichtungen
  • Kolk, Benedikt: Untersuchung des Einflusses maschinenbedingter Bahngenauigkeit auf die Qualität von Prozessen zur Lasermaterialbearbeitung
  • Korte, Patrick Alexander: Laserpolieren von Lasermikroschweißbahnen auf Edelstahl 1.4301
  • Krey, Marco-Christopher: Untersuchung der Anbindung bei der hybriden Fertigung von hochfesten Aluminiumlegierungen mittels LPBF
  • Kruska, Daniel Alexander: Untersuchung von sampling-basierten Bewegungsplanern zur roboter-basierten Lasermaterialbearbeitung
  • Küblböck, Michael: Untersuchungen zum Lasermikroschweißen (NS-gepulst) von Kupferlegierungen mittels Hochgeschwindigkeitsaufnahmen
  • Kudiabor, Richard: Simulation eines photochemischen und thermischen 3D-Druckverfahrens zur Verarbeitung von Photopolymeren
  • Lange, Oliver: Entwicklung und Implementierung eines Modells zur Übersetzung der Toleranzvorgaben aus einer optischen Entwicklungsumgebung in funktionsgerechte geometrische Produktspezifikationen
  • Lauscher, Felix: Einfluss von Verfahrensparametern auf Oberflächenrauheit und Rissanfälligkeit beim Laser Powder Bed Fusion ASP2030
  • Lengler, Johannes: Prozessparameter-Sensitivitätsstudie zur ortsaufgelösten Überwachung für das Laser Material Deposition
  • Lohrer, Philipp Holger: Erfassung des Stabilitätszustands durch Messung des elektrischen Widerstands im Schmelzbad bei koaxialem Laserauftragschweißen mit Draht
  • Maier, David: Bearbeitung von Aluminiumdünnblechen durch laserbasierte Mikrostrukturierung für eine lösbare Metall-Kunststoff-Hybridverbindung für medizintechnische Anwendung
  • Merkle, Raphael: Data Virtualization of Machine and Process Data in a Data Lake Architecture
  • Mohr, Matthias: Lasersintern von partikulären keramischen Mischkathodenschichten für Festkörperbatterien
  • Müller, Jonathan: Parameterstudie zur selektiven Bearbeitung mikropartikulärer Kupferschichten auf Aluminiumoxidkeramiken
  • Oral, Yasin: Machbarkeitsstudie zum Beschichten von SNCrW mit DSA760 mittels EHLA
  • Peters, Lasse Erik: Einfluss der Strukturgeometrie auf die Festigkeit von Kunststoff-Glas Hybridverbindungen
  • Phi, Minh: Aufbau und Inbetriebnahme eines nichtlinearen Interferometers für die optische Kohärenztomographie mit verschränkten Photonen
  • Pokoy, Felix: Thermographieanalyse des UKP-Bohrprozesses von metallischen Folien
  • Reska, Justin: Untersuchung zur sequentiellen Vergrößerung des Anbindungsquerschnittes mit reduzierter Abkühlzeit beim LIMBO-Verfahren
  • Rößler, Sebastian: Evaluation des Laser-Impuls-Schmelzbond-Verfahrens mit automatischer Spalterzeugung durch Laserbonder
  • Sachsse, Malte Sören: Solving an Inverse Problem for Laser Drilling with Artificial Neural Networks
  • Saha Bondja, Brice Yohann: Konstruktion und Evaluation einer Haltevorrichtung für das Laserstrahllöten von beschichtetem Kupfer für die industrielle Fertigung
  • Schmid, Ferdinand: Automatisierte Datenanalyse von Hochgeschwindigkeitsaufnahmen beim Laserstrahl-Mikroschweißen mittels Bildsegmentierung basierend auf Mask R-CNN
  • Schmidt, Jan: Einfluss der Partikelkorngröße auf die Oberflächenbeschaffenheit von mittels EHLA erzeugten Beschichtungen
  • Schweikert, Marc André: Prozessentwicklung zum Laserstrahlschneiden von Bipolarplatten
  • Speier, Maximilian: Einfluss der Bahnplanung auf die Prozessstabilität bei koaxialem Laserauftragschweißen mit Draht
  • Trnka, Tim: Entwicklung von Photoharzen für die Herstellung von verlorenen Formen im Stützstrukturfreien 3D-Druck
  • Ungeheuer, Marc: Entwicklung einer Deep Learning basierten Analyse-Methodik für die Auswertung der Synchrotron-Phasenkontrast-Bildgebung zur in-situ Prozess-Beobachtung von Laserstrahl-Mikroschweißungen
  • Wendland, Frederik: Hochgeschwindigkeits-Laserstrahl-Mikroschweißen von metallischen Folien für Anwendungen in der Brennstoffzellentechnik
  • Wild, Tobias: Strahlpropagation von Diodenlaserstrahlung in partikulären und geschmolzenen Schichten aus Polyetheretherketon
  • Winkel, Till Martin: Prozessbeobachtung beim gepulst-modulieren LPBF-Verfahren mittels High-Speed Imaging
  • Wohlfarth, Marcel: Untersuchung der maschinenseitigen Ursachen des Schichtversatzes, sowie der Einfluss der Prozessunterbrechung auf das Gefüge und die mechanische

  • Bode, Daniel – Untersuchung der Machbarkeit einer additiven Fertigung von volumigen Probekörpern unter Verwendung des blauen Diodenlasers Nuburu AO 150
  • Brajovic, Vladan – Ermittlung der Einschweißtiefengeometrie beim Laserschweißen mit örtlicher Leistungsmodulation mittels optischer Kohärenztomografie
  • Cai, Luxuan – Simultane, beidseitige Laserpolitur von Quarzglas
  • Eikel, Nicolas – Entfernung von Eisenoxid auf strukturierten Oberflächen unter Verwendung von Femtosekundenpulsen
  • Erkens, Natascha – Untersuchungen zur Eignung von verschiedenen Etalonhalterungskonzepten für den resonatorinternen Einsatz
  • Eßen, Jakob – Machine Learning zur Echtzeit-Erkennung von Prozessparametern beim Laserstrahlschweißen
  • Feige, Jan – Einfluss von Verfahrensparametern auf die Bearbeitungsqualität beim Laserstrahlwendelbohren
  • Gützlaff, Joel – Leistungsstabilisierung von Faserverstärkern für weltraumbasierte Gravitationsmessung
  • Häger, Eike Felix - Synthese von Poly(ethylenglycol)-divinylethern für neuartige Photoharze in der Stereolithographie
  • Hartung, Fiona – Untersuchung des Zelltransfers mittels ringförmigen Laserstrahlprofils im LIFT-Prozess
  • Heinz, Nikolaus David – Kamerabasierte Methoden zur Steigerung der Bauteilgenauigkeit beim Laser Powder Bed Fusion
  • Horner, Mathias – Herstellung von elektronenleitenden Schichten auf Aluminiumoxid-Keramik mithilfe des Laserauftragschweißverfahrens
  • Kethiswaran, Roy Sajanthan – Auslegung von Elementarzellen für den 3D Druck von Gerüststrukturen biomimetrischer Herzklappen
  • Khodaverdi, Atousa – Einfluss von Legierungselementen auf die Verarbeitbarkeit von ASP2030 mittels LPBF
  • Kocholl, Tim Konstantin – Erarbeitung ökonomischer KPIs zur Bewertung des Potentials bestehender Business Cases im produzierenden Gewerbe bei einer Änderung der Fertigungsstrategie durch Nutzung des Additive Manufacturing
  • Kolvenbach, Niklas - Konzeptionierung, Implementierung und Validierung eines Diagnose-Tools für ein Lasermusikinstrument
  • Kovachev, Deyan – Systematische Entwicklung eines Vorgehens zur ganzheitlichen Simulation des SLS-Prozesses
  • Kozyreva, Olga – Einfluss von Abstandshaltern auf die Lotschichtdicke und -homogenität beim Löten von Slab-Kristallen
  • Lube, Alexander – Untersuchung von Materialveränderungen bei der Laserbearbeitung von Intraokularlinsen
  • Meier, Christian – Ermittlung des temperatur- und wellenlängenabhängigen Absorptionsverhaltens von Laserstrahlung auf metallischen Werkstoffen
  • Milvydaité, Indré – Methodenentwicklung zur Quantifizierung der Verbindung von Fibringel mit Thiol-En-basierten Polymeren
  • Mootz, Sebastian – Beeinflussung der Schweißnahtgeometrie beim Laserstrahl-Mikroschweißen mittels zeitlich und örtlich superpositioniertem Energieeintrag
  • Obermeier, Benjamin – Modellkalibrierung für die Ultrakurzpuls-Laserstrukturierung von Metallen
  • Oebels, Maximilian Georg – Untersuchung der Haupeinflussfaktoren im µPBF-Verfahren
  • Pryadun, Anna – Konstruktion und Implementierung eines auf Fourier Ptychographie basierten optischen Systems für die Anwendung in der Fernfeldmikroskopie
  • Radtke, Tilman – Untersuchung des Wellenlängeneinflusses auf die Kupfer-LPBF-Prozessführung mittels Hochgeschwindigkeits-Aufnahmen
  • Rösel, Christopher Karl-Georg – Evaluierung der Schmelzbadtemperatur beim Laserstrahl-Mikroschweißen mit 515 nm und 1030 nm – Strahlenquellen
  • Rozibakieva, Tamila – Untersuchung der optischen Eigenschaften mikropartikulärer Kupferschichten bei der Wechselwirkung mit Laserstrahlung
  • Schüller, Luke – Untersuchung des Einflusses einer modifizierten Schutzgasführung auf den LPBF-Prozess von ASP2030
  • Semerak, Caroline – Implikation der Additiven Fertigung auf das Modell der Logistischen Kennlinien
  • Sima, Vincent – Verfahrensvergleich zum Laserdurchstrahlschweißen von transparenten Kunststoffen ohne Absorbereinsatz
  • Stamm, Nils – Untersuchung zum Pulverrecycling beim Laser-Powder-Bed-Fusion-Prozess am Beispiel der Aluminiumlegierung AlSi10Mg
  • Uhle, Julian – Korrelation von Roboterbahnabweichungen mit Bauteildefekten in der additiven Fertigung durch Laserauftragschweißen
  • Unger, Frederik – Validierung der Herstellzeit im Spannungsfeld kundenindividueller Kleinstserien- und industrieller Großserienfertigung mittels Laser Powder Bed Fusion (LPBF)
  • Wang, WeiTong – Entwicklung eines Überwachungskonzeptes für das Bearbeitungswerkzeug einer LPBF Anlage
  • Wolf, Niklas – Oberflächeneigenschaften oxidierter Kupferverbinder für Hochleistungsanwendungen in der Elektromobilität
  • Wichmann, Christian – Prozessparameter-Sensitivitätsstudie zur Pyrometrie-basierten Überwachung für das Laser Material Deposition
  • Wortmann, Christoph – Untersuchung der Temperaturstabilität von lasergeschweißten Aluminium- und Kupferverbindungen
  • Xu, Tianshan – Experimentelle Untersuchung zum Einfluss der Oberflächenbeschaffenheit von Substraten aus AA5083 auf die Porenbildung in der Übergangszone beim Laserauftragschweißen von Scalmalloy
  • Yu, Kai – Entwicklung und Kunstruktion eines 3D-Druckkopfs mit schwenkbarer Laserhalterung zur Reduktion der Anisotropie in der Fused Filament Fabrication

  • Akgül, Mustafa – Auslegung, Inbetriebnahme und Charakterisierung eines kamerabasierten Systems zur Positionserkennung eines Wafers für die Lasermaterialbearbeitung
  • Alhaj Karim Alnajjar, Karim – Softwareseitige Bildanalyse im LIFT-Prozess für die Optimierung des Druckprozesses
  • Baszenski, Julian Thao – Thermische Belastung von Batteriezellen beim Kontaktieren mittels Laserstrahl-Mikroschweißen
  • Beckers, Christian – Entwicklung eines On-the-Fly Perkussionsbohrverfahrens mittels Pulsbursts
  • Bin Ahmad, Syihab Az Zuhri – Übertrag des Schmelzspurbreiten-zu-tiefen-Verhältnis im L-PBF bei halbierten Laserstrahldurchmesser
  • Boße, Torsten – Bearbeitungsstrategien zur Vermeidung von Rissen beim Laserstrukturieren von Kalknatronglas
  • Bruns, Yanik – Pyrometriebasiertes Verfahren zur Laserbearbeitung dehnbarer Leiterbahnen
  • Bürzl, Manuel – Material- und Parameterbenchmarking im FFF zur Maschienenübertragbarkeit
  • Cöppikus, Nils – Einfluss der Oxidschicht eines Kupferverbinders auf das Laserstrahlmikroschweißen
  • Dang, Thanh-Nghi – Analyse und Verkleinerung des Verzugs von Magnesiumbauteilen beim "Laser Powder Bed Fusion" unter Berücksichtigung medizintechnischer Anwendungen
  • Du, Marc Zhetao – Untersuchungen zur Zellbesiedlung von 3D-gedruckten Tissue Engineering Scaffolds
  • Eichler, Jonas Felix Lambert – Verifizierung einer Peltier-Element gestützten Temperaturstabilisierung im Vakuum
  • Enk, Sebastian – Schlieren- und Schattenverfahren zur Visualisierung der Gas- und Partikeldynamik im L-PBF-Prozess
  • Eschment, Lukas – Ermittlung eines Prozessparameterfensters für die additive Fertigung von Bauteilen aus Reinkupfer mittels LPBF und einer "grünen" Laserstrahlquelle
  • Gahn, Lukas Stefan – Prozessentwicklung zur LMD-basierten Reparatur von Turbinenschaufelspitzen mit dem Werkstoff Inconel 718
  • Glassl, Daniel – Untersuchung des Einflusses der Schichtdicke auf Produktivität und Werkstoffqualität bei Additiver Fertigung von Reinkupfer mittels LPBF
  • Glushych, Viktor – Untersuchung der Bildungsmechanismen eisenbasierter metallischer Gläser im EHLA-Prozess
  • Gorißen, Leon Michel – Tool center point position of an industrial robot in additive manufacturing using an inertial measurement unit in combination with robot position data
  • Hau, Luis – Untersuchung technisch-physikalischer Vorgänge beim additiven Volumenaufbau durch Extremes Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen
  • Hegger, Martin – Untersuchung angepasster Wärmebehandlungszyklen für LMD-generiertes IN718
  • Holers, Marc-Hendrik – Untersuchung der OCT-Kurzkohärenz-Sensortechnik zur anlagenintegrierten Tiefenmessung
  • Janßen, Janosch – Prozessparameterentwicklung an einer LPBF-Anlage mit kartesischem Achssystem
  • Jessen, Ayk – Bestimmung der temperaturabhängigen optischen Eigenschaften von Schichtsystemen aus Silizium und Siliziumoxid
  • Kiehn, Alexander – Untersuchung zur elektrischen Leitfähigkeit von laserstrahlgeschmolzenen Bauteilen aus der Kupferlegierung CuCr1Zr
  • Kielblock, Pia Maria – Evaluierung eines neuen Detektionskonzepts für Burst-Messungen mit absolut messenden interferometrischen Sensoren
  • Köller, Jana – Analyse der Energiedeposition bei UKP-Abtragprozessen mittels Thermographie
  • Krauskopf, Julian – Systematische Anforderungsanalyse an ein Innovationsökosystem im Bereich Photonik
  • Külkens, Mike – In situ Röntgenvideographie zur Untersuchung von wellenlängenabhängigen Prozesseinflüssen beim Laserstrahl-Mikroschweißen
  • Kupper, Marvin – Untersuchungen zur verfahrensparameterabhängigen Absoption für infrarote und grüne Laserstrahlung bei pulverbettbasiertem Laserstrahlschmelzen von Reinkupfer
  • Kuske, Noël – Untersuchung zur Fertigung von Komponenten für Verbrennungsmotoren aus TiAl-TNM mittels L-PBF
  • Malik, Mohammad Bilal – Untersuchung des Einflusses der Laserleistung auf die reproduzierbare Verarbeitung von CuCr1Zr mittels LPBF
  • Meiners, Lennart – Erstellung des digitalen optischen Zwillings unter Verwendung von Zernike Koeffizienten
  • Nasser, Walied – Die Serialisierung von L-PBF Bauteilen auf einer EOS
  • Pille, Jennifer – Bestimmung der Prozessparameter für die stereolithographische Herstellung von polymeren Optiken
  • Quarder, Jonas Otto – Prozessanalyse für das LPBF mittels Thermografie
  • Radermacher, Katja – Untersuchung funktionaler Zusammenhänge zwischen Gefügedefekten und Prozessparametern bei der Verarbeitung der Nickelbasislegierung IN738 mittels LPBF
  • Radtke, Felix – Parameterstudie und Charakterisierung eutektischer Al-Ni-Legierungen gefertigt mittels Laserauftragschweißen
  • Raguse, Marius – Experimentelle und modelltheoretische Untersuchungen zur Erstellung des digitalen optischen Zwillings mittels Wellenfrontsensor
  • Rommerskirchen, Max – Einfluss der Pulverauftragparameter auf die Bauteileigenschaften beim LPBF von Edelstahl 1.4404
  • Roosmawangca, Pietra Radista – Entgratung und Verrundung von Blechkanten
  • Saib, Andreas – Ermittlung der Oberflächentemperaturverteilung von Bauteilen mittels Thermografie während des Laser Powder Bed Fusion Prozesses mit Vorheizung
  • Sandmann, Hendrik – Untersuchung der metallurgischen Eigenschaften von IN 718 im Übergangsbereich der adaptiven Prozessführung beim LPBF Verfahren
  • Schlesinger, Carlotta – Development and integration of transitional nature inspired structures for lattice-based additive manufactured (L-PBF) components
  • Schulz, Adrian Wendelin – Laserschweißen von mit UKP-Laserstrahlung vorbehandelten Fügepartnern
  • Schwenzer, Niklas – Entwicklung eines Modells zur Evaluierung angepasster Optikkonzepte für das LPBF hinsichtlich der Verfahrensproduktivität
  • Sentürk, Ali – Maschinelles Lernen zur in-situ Identifikation unterschiedlicher Schallemissionsquellen bei der laserbasierten additiven Fertigung
  • Spieth, Florian Joachim Oskar – Untersuchung von Verfahrstrategien für Industrieroboter in der additiven Fertigung mittels Laserauftragschweißen
  • Spix, Milad – Untersuchung der Anwendbarkeit Fe-basierter glasbildender Legierungen als Verschleiß- und Korrosionsschutzschichten mittels EHLA
  • Spoden, Marcel – Konstruktive Auslegung einer geeigneten Prozesskammer zur Legierungsentwicklung
  • Spurk, Christoph Ignatius – Untersuchungen zum Laserstrahl-Mikroschweißen von Kupferwerkstoffen mittels Laserstrahlquellen im Wellenlängenbereich von 450 nm und 515 nm
  • Sundermeier, Max Caspar – Auslegung, Montage und Erprobung eines neuartigen Mehrstrahllaserbearbeitungssystems
  • van der Linde, Sven – Fehlstellenbildung in Bezug zur Bauteillage bei der Fertigung von Bauteilen aus CuCr1Zr mittels LPBF
  • Weber, David – Messung der Partikelgeschwindigkeit im Pulvergasstrahl von Pulverzufuhrdüsen für das Laserauftragschweißen
  • Wedemann, Linda – Untersuchung des Transfers von 3T3 Zellen mit 3 μm Laserstrahlung unter klimatisierten Bedingungen
  • Wirth, Luiz – Analyse der Fertigungszeit bei der Anwendung einer an die Bauteilanforderungen angepassten Prozessführung beim LPBF einer Turbomaschinenkomponente
  • Wirtz, Markus Hans – Charakterisierung einer neuen Spiralbohroptik und Untersuchung von Bearbeitungsstrategien für das UKP-Bohren
  • Zeng, Minghao – Entwicklung eines Berechnungsmodells für den G-Code basierten Materialauftrag beim W-LMD-Prozess
  • Zinke, Robert – Deep Learning als Werkzeug zur in-situ Ermittlung der Pulverschichtdicke beim Laser Powder Bed Fusion

  • Adi, Putu Teguh Satria – L-PBF-Prozessentwicklung zur Produktivitätssteigerung bei der Herstellung von Gasturbinen-Brennerkomponenten
  • Alipaz-Dicke, Antonio Francisco – Entwicklung und Konstruktion eines Multi-Laser- Bearbeitungskopfes für das Laser Powder Bed Fusion
  • Arazar, Asmerom – Temperaturregelung mittels akustooptischem Modulator beim Laserpolieren von Glas
  • Balhorn, Patrick – Bestimmung der temperaturabhängigen optischen Eigenschaften von Schichtsystemen aus Silizium und Siliziumoxid
  • Behner, Gerrit – Energiedeposition und Wärmeleitmechanismen beim Laser-basierten Aufschmelzen von µm-Goldpartikeln
  • Biber, Alexander – Einfluss der Fokussierbrennweite auf das Laserstrahlauftragsschweißen mit koaxialer Drahtzufuhr
  • Bieler, Andreas Peter – Laser Beam  Figuring von geschliffenen Quarzglasoberflächen
  • Birke, Simon – Untersuchungen zur Wärmeleitfähigkeit innerhalb des Pulverbetts für das LPBF Verfahren
  • Boes, Simon Daniel – "Beeinflussung des Interferenzkontrastes bei der 2-Strahl-Interferenz durch Verwendung von Spiegeln für mehrere Wellenlängen unter Beachtung von Änderungen der Phasenfront und Polarisation der verwendeten Laserstrahlung"
  • Bremer, Philipp – Untersuchung der temperaturabhängigen optischen Eigenschaften beim Laserschmelzen von PEEK
  • Brenzel, Katharina – Entwicklung und Konstruktion eines skalierbaren, laserstrahlgeschweißten Batteriesystems 
  • Brochhaus, Maximilian – Experimentelle Ermittlung von Bearbeitungsparametern zum Laserpolieren von S-TIH6 und S-FPL53
  • Buhlrich, Christopher – Entwicklung eines Hot End zur Verarbeitung von faserverstärktem Kunststoffgranulat
  • Caesar, Philipp Christian – Untersuchung der Eignung von Beschleunigungssensoren für die Bahnanalyse von Industrierobotern in der additiven Fertigung 
  • Deuter, Dominik – Experimentelle Untersuchungen zur Verwendung von CO2-Laserstrahlung zum Trennen und Polieren von Dünnglas
  • Drixelius, Thomas – Untersuchung der additiven Prozesskette mit dem Fokus auf di Kombination von LPBF und spanender Nachbearbeitung
  • Ebbinghaus, Thomas – Untersuchung der Thiol-En basierten Vernetzung von 1,2-Polybutadien für die Herstellung von Photoharzen
  • Feldbaum, Erik – Entwicklung eines LMB-Hybriden Reparaturansatzes einer Triebwerkskomponente am Beispiel von Inconel 718 
  • Frenken, Luca – Charakterisierung ultrakurzer Laserpulse mittels Autokorrelator
  • Fu, Cailing – Optimierung und Erweiterung der Steuersoftware eines Lasermusikinstruments
  • Gauder, Michel – Verfahrensvergleich zum Laserdurchstrahlschweißen von Multilayer-Polymerfolien
  • Gertlowski, Maximilian – Laserbasierte Funktionalisierung gedruckter dehnbarer Leiterbahnen auf Glasfaserhalbzeugen
  • Gök, Tunahan – Ermittlung der Fokuslagenposition beim Laserschweißen transparenter Kunststoffe mittels Pyrometrie
  • Grubert, Nicole – Modularisierung und Evaluierung neuer Strahlführungskonzepte für ein berührungsloses Lasermusikinstrument
  • Hausch, David – SLM-Prozessführung zur Herstellung von Überhangstrukturen aus Ti6Al4V
  • Hexels, David – Bestimmung und Erweiterung der Prozessgrenzen eines neuartigen Multispot Metall-3D-Druckverfahrens
  • Hogl, Christian – Strahlungsbasierter Energieeintrag zur homogenen Temperaturverteilung in Polymerschichten
  • Hohmann, Jonathan – Vergleich einer diskreten, koaxialen mit einer kontinuierlichen, koaxialen Pulverzufuhrdüse für einen EHLA-Prozess
  • Huhn, Daniel – Charakterisierung gas- und wasserverdüster Pulver aus 1.4404 für das Selective Laser Melting (SLM)
  • Husemann, Peter – Erarbeitung metallografischer Schliffe zur Erhöhung des Verständnisses des Einfluss-Wirk-Zusammenhangs von L-PBF Prozessparameter und Bauteildefekte
  • Jaklen, Lea – Untersuchung der Einschweißtiefe beim Laserstrahl-Mikroschweißen mittels eines interferometrischen Messprinzips
  • Jakob Kämpfer – Durchführung einer statischen Versuchsplanung (DOE) zur Optimierung des Absaugverhaltens im Sammelbehälter der Auspackstation 
  • Kelliger, Tobias – Analyse der Dynamik und Positioniergenauigkeit eines SLM-Anlagenkonzepes mit verfahrbarem Bearbeitungskopf 
  • Koch, Jan-Hendrik – EHLA-Prozessstudie
  • Karl Kolbinger, Marinus Karl – Entwicklung einer standardisierten Vorgehensweise zur Anlagenübertragbarkeit in dem Bereich des LPBF
  • Marshallsay, Daniel – Verfahrensentwicklung zur laserbasierten Funktionalisierung von Lanthan-Nickel-Oxid-Schichten
  • Mühlbauer, Jonas – Steigerung der Bauteildichte durch Konstruktion und Implementierung einer automatisierten Schutzglasreinigung im Selective Laser Melting Prozess
  • Müller, Martin – Strömungsuntersuchung eines Konzeptes für eine L-PBF Prozesskammer
  • Mund, Jana – Grundlagenuntersuchung zum Laserauftragsschweißen auf Kanten
  • Paegert, Maren – Entwicklung und Bewertung von SLM-Fertigungsszenarien
  • Peters, Christian – Modellvalidierung zur nichtlinearen Multi-Pass-Zelle
  • Plum, Jean Burghard – Optimierung von Lötverbindungen bei Ti-Al-Schnittstellen für die Optikmontage in Raumfahrtsystemen
  • Potjan, Roman – Experimentelle Untersuchungen zum Laserschmelzen von partikulärem Polyamid 12
  • Saßmannshausen, Astrid – SLM-Prozessführung zur Herstellung von Gitterstrukturen aus einem Polylactid/Calciumcarbonat Kompositwerkstoff
  • Schillings, Nina – Untersuchung des LIFT-Prozesses für den 3D-Druck von Zellen
  • Schmitt, Jan – Untersuchungen zur Qualitätssicherung eines Dual-Lasersystems beim Laserstrahlschmelzen
  • Scholtes, Steffen – Entwicklung einer modularen Prozesskammer für ein skalierbares SLM-Anlagenkonzept
  • Schuhwirth, Martin – Voruntersuchung zur belastungs- und nachbearbeitungsangepassten Verstützung SLM-gefertigter Bauteile aus AlSi10Mg
  • Schulmann, Alexander – Optimierung einer Brennerkomponente aus IN625 für das Fertigungsverfahren SLM
  • Schulte, Sebastian – Korrelation von Verfahrensparameter zum Gefüge beim additiven Aufbau eutektischer Fe-Ti-Legierungen mittels Laserauftragschweißen
  • Sottong, Lucas – Untersuchung der thermischen Bauteilbelastung während des Laserschweißens von dünnewandigen Bauteilen
  • Tarner, Steffen – Untersuchung zur LMD-basierten Fertigung von Turboladerschaufeln aus Inconel 718
  • Teke, Hüseyin – Laserauftragsschweißen einer AL-7Co-Legierung
  • Wessels, Jan-Philipp – Auslegung und Realisierung eines mobilen Laserbeschriftungsgerätes
  • Wieske, Alexander – Einfluss der Wellenlänge auf die Einschmelzspurausbildung im Kupfer SLM Prozess anhand grüner und infraroter Laserstrahlquellen
  • Zheng, Jiancong – Development of algorithms for the creation of lattice structures in 2D spaces 

  • Behrens, Stefan – Modellierung der thermischen Belastung von Batteriezellen beim Kontakt mittels Laserstrahl-Mikroschweißen
  • Brandenburg, Anja – Redesign eines mittels SLM fertigbaren Implantates mit temporärer Winkelanpassung
  • Chen, Han – Werkstofftechnischer Einfluss auf die Aufwölbung von Laserpuren beim Laserpolieren von Metallen
  • Frank, Jonathan – Einfluss des Einfallswinkel beim Laser Beam Figuring mit modulierter CO2-Laserstrahlung
  • Füsser, Robert – Untersuchung der durch LMD induzierten Deformationen bei der Additiven Fertigung anhand eines Demonstrator-Bauteils aus IN718
  • Hannot, Max – Untersuchungen zum Einfluss von Belichtungsstrategie und Bauteilgeometrie auf die Produktivität beim Selective Laser Melting (SLM)
  • Hanusa, Marius Nikolai – Einfluss der Aufbaustrategie beim Laserauftragschweißen auf die Ausscheidungsbildung einer Fe-20Ni-5Al Legierung
  • Hawelka, Jonas – Charakterisierung und Übertragbarkeit additiver Fertigungsanlagen für die Anwendung in der Luftfahrt
  • Hildmann, Tim – Untersuchung des Einflusses von 3µm vs. 355 nm Laserstrahlquellen im LIFT-Prozess auf Zellwachstum
  • Hüsener, Dominik – Funktionalisierung von gedruckten Leiterbahnen auf kohlefaserverstärkten Kunststoffen durch Laserstrahlung
  • Janning, Florenz – Verbesserung der Oberflächenqualität von SLM Bauteilen aus IN718 auf der EOS M290
  • Jöhren, Lukas – Prozessentwicklung zum wasserstrahl-geführten Laserstrahl-Bohren
  • Jung, Manuel – Laserbasierte Kantenpolitur von Dünnglas
  • Kellermann, Moritz – Einfluss der Pulsenergie beim Laser Beam Figuring mit modulierter CO2-Laserstrahlung
  • Korte, Felix – Qualifizierung des SLM-Verfahrens für die Verarbeitung von 1.7734
  • Kreutzer, Daniel – Bestimmung der Einflussfaktoren hinsichtlich der Synchronisation zweier Laser bei der Doppel-Scan-Strategie
  • Lange, Felix – Design und Erprobung eines Strahlformungssystems zur Erzeugung linienförmiger Intensitätsverteilungen
  • Langer, Lukas – Untersuchungen zum Laserauftragschweißen unter Nutzung von Hülle-Kern-Strategien
  • Matyssek, Jan Lukas – Bearbeitungskopf für die additive Serienfertigung mittels 3DLP
  • Munk, Juri – SLM-spezifische Fertigungsrestriktionen bei topologieoptimierten Bauteilen mit innenliegenden Gitterstrukturen
  • Ockenfels, Simon – Simulation der Brechungsindexverteilung innerhalb eines KTN-Kristalls in Abhängigkeit des angelegten Spannungsfeldes
  • Pietsch, Martin – Einluss diskontinuierlicher Laserstrahlung auf die Rissbildung in einer  Nickelbasis-Superlegierung beim SLM
  • Quach, Stefan – Laserpolymerbearbeitung mit neuen Wellenlängen
  • Quiring, Nils – Nachweis von Kapillarwellen im Schmelzfluss auf der Schneidfront beim Laserstrahlschmelzen von Metallen
  • Röther, Leon – Quality and Design Possibilities for typical Features in Trubomachinery Parts
  • Sayk, Lennart – Untersuchung der Vibrationsfestigkeit von laserstrahlgeschweißten, artungleichen Verbindungen für die Automobilindustrie
  • Schober, Benedikt – Laser Beam Figuring von laserpolierten Quarzglasoberflächen
  • Schückler, Paul Georg – Untersuchung additiv gefertigter Festkörpergelenke
  • Spira, Nils – Methode zur Identifikation und Bewertung von Komponenten hinsichtlich einer Fertigung mittels SLM
  • Stohrer, Lennart – Analyse der Rissproblematik beim Laserauftragschweißen auf Eisenwerkstoffen mit großem Kohlenstoffgehalt
  • Tenge, Jonathan – Riss- und Verzugsminimierung durch Vorwärmung bei der Verarbeitung von MAR M509 mittels Selektives Laserstrahlschmelzens
  • von Horn, Vincent – Kalibrierung eines pyrometriegestützten SLM-Prozessbeobachtungssystems am Beispiel von Ti6Al4V
  • Wang, Yuhan – Laserbasierte Kantenpolitur von 50 µm - Dünnglas
  • Weich, Jonas – Laserbasierte Kristallisation mehrlagiger Blei-Zirkonat-Titanat-Schichten auf Silizium-Wafern
  • Wennemar, Sarah – Analyse der Marktentwicklung in der Batterietechnik im Hinblick auf bestehende und zukünftige Technologien
  • Weyer, Paul – Modulare Anlagenkonzepte für additive Serienfertigung mittels 3DLP
  • Willkomm, Johannes – Auslegung und Design eines Wälzlagerkäfigs für das Selective Laser Melting
  • Zejnilagic, Jasmin – Untersuchung der Punktentfestigung bei pressgehärtetem Stahl
  • Zhu, Zhibin – Reduzierung der Oberflächenrauheit in Überhangbereichen von SLM-Bauteilen mittels modulierter Laserstrahlung

  • Allouche, Marouan – Prozesstransfer beim Laserauftragschweißen für zwei verschiedene Strahlquellen und Optiken
  • Belitz, Stefan – Untersuchungen zur Herstellung von Aussparungen in CFK-Preforms mittels ultrakurz gepulster Laserstrahlung
  • Braun, Ann-Katrin – Lasergestütztes Fügen verschiedener Kunststoffe mit Edelstahl
  • Buscher, Martin – Überarbeitung der Schutzgasführung einer SLM-Laboranlage zur Steigerung der Prozessqualität
  • Di Meo, Angelo – Aufbau eines Hochleistungsdiodenlasersystems mit dichter Wellenlängenüberlagerung und 35 µm Faserkopplung
  • Eckstein, Markus Christian – Machbarkeitsstudie zum Trepanierbohren von CFK-Preforms mittels Faserlaserstrahlung
  • Elvert, Tim Sebastian – Anpassung von Kühlung und Stromversorgung zur Reduzierung der Variantenvielfalt für Hochleistungsdiodenlasersysteme
  • Ezzedine, Samer – Laserschmelzen von µm-Goldpartikeln
  • Fiehler, Torben – Reproduzierbarkeit beim Feinstabtrag von Quarzglas mittels CO2-Laserstrahlung
  • Fögen, Niklas – Laserstrahl-Auftragschweißen von Oxid-dispersionsverfestigten Werkstoffen
  • Graf, Sven-Tomy – Einfluss der Vorwärmung auf die Rissbildung bei der Verarbeitung von Inconel 738 mittels Selective Laser Melting
  • Greifenberg, Tobias – Laserumschmelzstrukturierung von 1.4301
  • Grießel, Robin – Goniophotometrische Charakterisierung partikulärer Schichten für Anwendungen in der Lasermaterialbearbeitung
  • Großeheide, Jonas – Untersuchung der Schmelzbadgeometrie während eines SLM-Prozesses mithilfe von Highspeedaufnahmen
  • Harter, Lukas – Untersuchung der Eignung von optischen Kunststoffen für Laseranwendungen
  • Heermeier, Lars – Anpassung und Erprobung einer VIS-Kamera für Justageanwendungen im extrem ultravioletten Spektralbereich
  • Heming, Sebastian – Reduzierung der prozessinduzierten Welligkeit beim Laserpolieren von Glas
  • Hesker, Mario – Herstellung von strukturierten Scannerspiegeln aus polykristallinem Diamant und Untersuchung der dynamischen Eigenschaften, Oberflächenqualität und Zerstörschwellen
  • Hinßen, Peter – Untersuchungen zur laserbasierten Generierung von Mikrostützen
  • Kaniewski, Philipp – Design and realization of a setup for an imaging method using reflection in grazing incidence
  • Korte, Felix – Untersuchungen zur Verarbeitung von 1.7734
  • Korten, Sebastian – Simultane Lasermaterialbearbeitung mittels eines galvanometrischen Laserscanners und eines 6-Achs-Roboters
  • Krause, Annika – Untersuchung zum Kombinationsprozess von Laserschneiden und Laserwärmebehandlung
  • Kreutzer, Daniel – Bestimmung der Einflussgrößen hinsichtlich der Synchronisation zweier Laser bei der Doppel-Scan-Strategie
  • Kurt, Taner – Anlassen zur Verbesserung der Zähigkeit in der Schweißzone beim Laserschweißen von martensitischen Stählen
  • Lehnen, Hannah – Additive Fertigung mittels SLM und LMD für Nickelbasislegierungen auf einkristallinen Substraten
  • Lenzen, Thomas Dieter – Pulverspezifische Einflussgrößen auf den SLM-Prozess
  • Nguyen, Quynh Tram Julia – Untersuchung des Einflusses der Pulsfrontverkippung auf das Bearbeitungsergebnis bei der Lasermaterialbearbeitung mit ultrakurzen Pulsen
  • Nießen, Stephan Wilhelm – Methodik zur Bestimmung der Pulverbettdichte im SLM-Prozess
  • Niewiadomski, Adrian – Development of an image reconstruction algorithm for spectroscopic microscopy in the extreme ultraviolet
  • Norda, Marvin – Auslegung und Modifikation hochbelasteter Zweiradkomponenten für das Selective Laser Melting (SLM)
  • Özdemir, Ismail – Einfluss der Strahlgeometrie beim Laserpolieren von Metallen
  • Pietsch, Martin – Einfluss diskontinuierlicher Laserstrahlung auf die Rissbildung in einer Nickelbasis-Superlegierung beim SLM
  • Rademacher, Ulf Julian – Untersuchung der additiven Fertigung einer Hochdruckturbinenleitschaufel aus MAR-M509
  • Requena Manobel, Carlos – Bestimmung des 1. und 2. optischen Moments mittels sequenziellem Raytracing durch Simulation einer ausgedehnten Quelle
  • Riedel, Caspar Maximilian – Untersuchungen zur quasisimultanen Bestrahlung beim absorberfreien Laserdurchstrahlschweißen
  • Rudloff, Rüdiger – Untersuchung zur Minimierung der Oberflächenrauheit von SLM Bauteilen mit modulierter Laserstrahlung
  • Schäfer, Niklas – Einfluss des Werkstoffes und der Prozessdomäne bei der Verarbeitung von Nickelbasislegierungen mittels SLM
  • Schaukellis, Max – Untersuchungen zum Aufbau von komplexen Geometrien mittels Selective Laser Melting von Fe-Al-Ti-B
  • Schlimpen, Alexander – Untersuchungen zur Reduzierung der Fertigungszeit beim SLM von Zerspanwerkzeugen
  • Schnabel, Jan – Einfluss der 2-Strahlinterferenz auf das Abtragsverhalten bei flächiger Bearbeitung
  • Schneewind, Merl – Aufbau eines Demonstrators zur gechirpten Wellenlängenstabilisierung und -überlagerung von Hochleistungsdiodenlaserbarren im externen Resonator
  • Schneider, Simon – Untersuchung der Kantenverrundung beim Lasermikropolieren
  • Schuster, Marvin Lennard – Untersuchung des Einflusses der Pulverfeuchtigkeit beim SLM auf die Oberflächenqualität bei Verwendung von IN718
  • Schwetlick, Max – Fügezonenausbildung beim Laserbonden von Batteriekontakten aus Aluminium
  • Sondermann, Florian – Auslegung einer Steuereinheit zur Temperaturregelung im Hochtemperatur-SLM-Prozess
  • Stimke, Joey – Untersuchung zur Fertigung von Refinergeometrien mittels SLM
  • Türkyilmaz, Gülcan – Bewertung der Potentiale der additiven Fertigung in der Hausinstallationstechnik
  • Unland, Stefanie – Untersuchungen zur zweidimensionalen Spannungsverteilung in einem Laserkristall mittels des resonatorinternen photoelastischen Effekts
  • Verhülsdonk, Martin – Untersuchung zur Reduzierung des Verzugs von SLM-Bauteilen durch modulierte Laserstrahlung
  • Vogel, Sönke – Modellierung von Erstarrungsbedingungen beim SLM von INCONEL 738LC und experimentelle Validierung
  • Werner, Valerie – Einfluss der Wärmebehandlung auf laserauftraggeschweißtes Titanaluminid der Legierung TNM-B1
  • Wonschik, Kira Johanna – Erzeugung von CLPs auf Aluminiumlegierungen für die Herstellung von Kunststoff-Metall-Verbindungen