Konferenzen und Seminare

Abbrechen
  • Dresden & Online / 01. Dezember 2023

    Joint Conference: Laser Symposium & ISAM 2023

    Das Laser Symposium legt seinen Schwerpunkt auf die neusten Entwicklungen im Bereich der Lasertechnik und bietet eine großartige Möglichkeit für wissenschaftlichen und technischen Austausch. Auf dem diesjährigen Symposium hält Prof. Dr. Constantin Häfner einen Plenarvortrag zum Thema „Laser-driven Inertial Confinement Fusion – Technology".

    mehr Info
  • Fraunhofer ILT, Aachen / 23. Januar 2024 - 24. Januar 2024

    LSE - Laser Symposium Elektromobility 2024

    Die zunehmende Elektrifizierung von Automobilen bewirkt einen erhöhten Bedarf an leistungsfähigen Energiespeichersystemen. Um den ständig wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden, sind neue Fertigungsmethoden in der Produktion von Batteriemodulen und -packs notwendig. Schon heute sind hier hocheffiziente Laserverfahren für die gesamte Prozesskette essentiell und der Anteil der Lasertechnik in der Fertigung wird noch zunehmen. Diese Themen werden beim sechsten LSE - Laser Symposium Elektromobility 2024 beleuchtet und durch Referenten aus Industrie und Forschung präsentiert. Erfahren Sie mehr über die neuesten Trends in der Elektromobilität und erhalten Sie Ideen für vielversprechende zukünftige Aktivitäten.

    mehr Info
  • Aachen / 17. April 2024 - 19. April 2024

    AKL – International Laser Technology Congress

    Suchen Sie ein Forum, auf dem sich Anwender, Hersteller und Entwickler intensiv über den aktuellen Stand und die Perspektiven der Lasertechnik austauschen? Schätzen Sie das persönliche Networking von Technologielieferanten und -abnehmern, um neue Strategien für Ihren Verantwortungsbereich zu entwickeln und von den Erfahrungen der Branche zu profitieren? Dann sind Sie beim AKL genau richtig.

    mehr Info
  • DAS LIEBIG / 19. Juni 2024 - 20. Juni 2024

    Aachen Polymer Optics Days 2024

    Die Konferenz Aachen Polymer Optics Days beschäftigt sich mit allen relevanten Fragestellungen in der optischen Kunststofffertigung – von der Materialauswahl, über die Replikation bis zur messtechnischen Charakterisierung und dem optischen System.

    mehr Info